AMX DAS-MI-0804 Instrukcja Użytkownika Strona 87

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 155
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 86
Empirische Studie 87
__________________________________________________________________________
Auskunft gab. Für beide Bedingungen konnte schließlich das korrekte Ausmaß nicht
zuverlässig erfasst werden, zumal der Patient selbst impliziten kognitiven
Verzerrungen unterlegen sein kann. Allerdings wurde in der begleiteten Bedingung
insgesamt nicht weniger oder mehr Sicherheitsverhalten berichtet als in der
unbegleiteten.
Im Expositionsprotokoll selbst konnte der Patient bezüglich der Anwendung von
Sicherheitsverhalten entweder ja, teils/teils oder nein ankreuzen und im Freitext an-
geben, welche Art von Sicherheitsverhalten er gezeigt hat. Besser wäre eine
metrische Erfassung von Sicherheitsverhalten, beispielsweise auf einer Skala von 0-
10 gewesen. Auf diesem Weg hätte der Patienten ein differenzierteres Urteil
hinsichtlich Sicherheitsverhalten a/jointfilesconvert/398241/bgeben können, was bei einer einfachen Ja-/Nein-
Kategorisierung möglicherweise dazu geführt hat, dass Sicherheitsverhalten unter-
oder überschätzt wurde.
Bei der Betrachtung der Verteilung von Sicherheitsverhalten in der hier untersuchten
Stichprobe zeigte sich zudem, dass recht viele Patienten (43,7 % von N =231) von
Anfang an kein Sicherheitsverhalten angaben. Dies ist möglicherweise auf die ein-
gangs durch den Therapeuten gegebene Instruktion, möglichst kein Sicherheits-
verhalten anzuwenden, zurückzuführen. Den Grafiken zur Streuung im Anhang (A17)
kann entnommen werden, dass für die nicht signifikanten Ergebnisse offenbar auch
nicht umgekehrt eine zu hohe Streuung von Sicherheitsverhalten verantwortlich ist.
Vielmehr deutet das ebenfalls angehängte Punktdiagramm darauf hin, dass sich in
diesen Daten mit den hier vorgenommenen Analysen tatsächlich kein großer
Zusammenhang zwischen Sicherheitsverhalten und Therapieergebnis zeigen lässt.
Die Formulierung an „diesen Daten“ in den „hier vorgenommenen Analysen“ ist
bewusst gewählt und führt zu dem wichtigen Punkt der eingeschränkten Genera-
lisierbarkeit von Analysen mit dem hier verwendeten Programm PLS (Partial-Least-
Squares). Die gefunden Ergebnisse gelten tatsächlich nur für die hier formulierten
Kausalmodelle. Ein weiterer nicht zu vernachlässigender Kritikpunkt ist die vorge-
nommene Testung mehrerer Hypothesen am selben Datensatz.
Nach ausführlicher Recherche der empirischen Befundlage wurde eingangs von der
Annahme ausgegangen, dass dem Unterlassen von Sicherheitsverhalten ein hoher
Stellenwert in der Expositionstherapie von Panikstörung mit Agoraphobie zukommt.
Die in dieser Arbeit durchgeführten Analysen können diese Sichtweise nicht stützen,
Przeglądanie stron 86
1 2 ... 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 ... 154 155

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag