58 Empirische Studie
_________________________________________________________________________
vereinbart, um letztendlich über Ein- bzw. Ausschluss des Patienten entscheiden zu
können. Die Patienten wurden von zentral geschulten, speziell trainierten und
schließlich zertifizierten Diagnostikern in einer ausführlichen Diagnostiksitzung unter-
sucht.
Folgende Einschlusskriterien mussten erfüllt sein:
a) aktuell bestehende Panikstörung und Agoraphobiediagnose nach den
Kriterien des diagnostischen und statistischen Manuals, 4. Revision/Text
Revision (DSM-IV-TR), validiert anhand einer adaptierten Version des
computergestützten Composite International Diagnostic Interview (CIDI;
Wittchen & Pfister, 1997)
b) klinischer Wert von ≥ 18 in der Hamilton Angstskala (HAM-A/SIGH-A; Shear
et al., 2001), einem strukturierten Interview
c) Wert ≥ 4 auf der Clinical Global Impression Scale (CGI; Guy, 1976)
d) Alter zwischen 18 und 65 Jahren
e) Regelmäßige Teilnahme an den Therapiesitzungen (mit oder ohne Begleitung)
f) Unterschriebene Einwilligungserklärung
Das häufigste nicht erfüllte Einschlusskriterium war ein HAM-A-Wert < 18.
Ausschlusskriterien waren:
a) komorbide DSM-IV-TR-Diagnosen wie bipolare, psychotische Störung oder
Borderline Persönlichkeitsstörung
b) akute Suizidalität
c) aktuelle Alkohol-, Benzodiazepin- oder Drogenabhängigkeit
d) schwerwiegende medizinische Erkrankung/Befunde (jede schwere körperliche
Erkrankung, inklusive kardiovaskulärer, nierenspezifischer-, endokrinologische
oder neurologischer Erkrankungen, Hepatitis oder Auffälligkeiten im Labor-
befund, die eine schwere körperliche Erkrankung nahelegen)
e) Antidepressive oder anxiolytische Pharmakotherapie
Komentarze do niniejszej Instrukcji