
Biographische Angaben zum Referenten der Sektion 3:
Arnold, Sonja
Von 2002-2007 Studium der Germanistik, Anglistik, Romanistik (Spanisch) in
Stuttgart, Freiburg, Granada. Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes von
2005-2007. Von 2008-2011 Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und
Stipendiatin im Promotionskolleg Geschichte und Erzählen (Abgabe der Dissertation im
April 2011, Promotionsprüfung im Januar 2012). Titel der Dissertation: Erzählte
Erinnerung. Das autobiographische Gedächtnis im Prosawerk Max Frischs (Betreuer:
Prof. Dr. Günter Schnitzler, Prof. Dr. Rolf Kailuweit). Seit August 2011 DAAD-
Lektorin an der UFRGS in Porto Alegre (Brasilien).
Edelmann, Esther:
Esther Edelmann ist derzeit PhD-Studentin an der University of Minnesota. Während
ihrer Studien Romanistik und Germanistik an der Rijksuniversiteit Groningen in den
Niederlanden entwickelte sie ein starkes Interesse für den interkulturellen Austausch
zwischen deutsch- und spanischsprachiger Literatur. Es folgten Studienaufenthalte in
Spanien, und später in Chile und Argentinien, wo sie als Mitarbeiterin der Filmabteilung
des Goethe-Instituts an der Vorbereitung der Eröffnung des ersten chilenischen
Filmmuseums beteiligt war und Deutsch als Fremdsprache in Buenos Aires, ebenfalls
am Goethe Institut unterrichtete. Während des Studiums Vergleichende
Literaturwissenschaften an der Universität Leiden arbeitete sie als selbstständige
Deutschlehrerin. Es folgte eine Reise nach Argentinien, Chile, Peru, Uruguay und
Brasilien. Seit August 2011 ist sie PhD-Studentin am Department of German,
Scandinavian and Dutch. Ihr Hauptinteresse gilt den Themenbereichen: Faschismus,
Gewalt, Gesetz und Literatur und den positiven Auswirkungen der Kunst auf den
gesellschaftlichen Diskurs bezüglich postdiktatorialer Vergangenheitsbewältigung im
spanischsprachigen und deutschsprachigen Raum.
García Díaz Teresa
Doctorado en literatura mexicana en la UNAM.
Estancia Posdoctoral en investigación, en el Dipartimento di Lingue e Letterature
Straniere Moderne, de la Universidad de Bologna de octubre de 1998 a mayo de 2000.
Estancia Posdoctoral, en el Centro de Estudios Lingüísticos y Literarios del Colegio de
México, agosto 2009-agosto 2011.
Impartición de la Cátedra de las Américas, Universidad de Rennes 2, 18 de marzo- 4 de
abril 2011, Rennes, Francia.
Integrante del Sistema Nacional de Investigadores, Nivel I.
Publicaciones:
Estudio Introductorio y Cronología: Un héroe de nuestro tiempo de Mijaíl Lermontov,
México: Siglo XXI, 2007, pp. 7-12, 197-202, primera edición, tiraje 1000 ejemplares,
ISBN 978 968 23 2686 8.
Prólogo a Las almas muertas de Nikolai Gogol, Universidad Veracruzana, México,
2007, pp. 13-28, primera edición, tiraje 15000 ejemplares, ISBN 978 968 834 811 6.
Ensayo: "Un mar de palabras: Tiene los cabellos rojizos y se llama Sabina." en Julieta
Campos. Para rescatar a Eurídice. Luzelena Gutiérrez de Velasco editora, Tec. de
Monterrey, UAM. 2010, pp. 77-90.
Reseña: Fiesta en la madriguera de Juan Pablo Villalobos. Revista Electrónica Amerika,
Rennes, Francia, 2010.
Komentarze do niniejszej Instrukcji